KOMPAKTFRÄSEN
W 100 F
Leistungsstarke Kaltfräse für die Flächensanierung und den Ausbau von Asphaltschichten in kompletter Dicke. Hydraulisch einklappbares Stützrad, Frontverladung des Fräsgutes über zweiteiliges Ladebandsystem. Die Maschine kann mit Rädern oder mit Kettenlaufwerken ausgerüstet werden.
Komplettausbau
Die maximale Frästiefe ermöglicht den Ausbau des kompletten Belagspaketes aus Deck-, Binder- und Tragschicht in einem Übergang. Das spart Zeit und sorgt für eine hohe Produktivität.
Egalisieren von Flächen
Spurrinnen, Wulste oder Verdrückungen können die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigen. Sie lassen sich durch den gezielten Einsatz der Kaltfräse W 100 F mit Feinfräswalzen schnell beseitigen. Dabei werden die erhöhten Bereiche der Fahrbahn einfach abgefräst. Es bleibt eine ebene und griffige Fläche, die sofort wieder vom Verkehr genutzt werden kann.
Feinfräsen
Feinfräswalzen sind im Gegensatz zu Standardfräswalzen sehr viel enger mit Meißeln bestückt; der Linienabstand ist deutlich geringer. Dadurch entsteht eine sehr fein strukturierte Oberfläche. Die Frästiefe beträgt beim Feinfräsen nur wenige Zentimeter oder Millimeter.
Typische Anwendungen für das Feinfräsen sind:
- Wiederherstellen der Griffigkeit
- Beseitigung von Fahrbahnunebenheiten
- Vorbereitung für das Aufbringen von Dünnschichtbelägen
- Gezielte Änderung der Querneigung von Fahrbahnen
- Abtragen von Beschichtungen
- Abtragen von kontaminierten Fahrbahnschichten.
Deckenaustausch
Eine klassische Instandsetzungsmaßnahme ist der Austausch von Deckschichten mit bis zu 4 cm Dicke, in Städten oder auf mittelgroßen Flächen. Hierbei erreicht die Kaltfräse W 100 F höchste Produktivität, denn die Fräsbreite kann optimal auf jeden Einsatz angepasst werden.
Grabenfräsen
Die Kaltfräse W 100 F eignet sich hervorragend zum Ausbauen von Belägen beim Grabenbau. Im Gegensatz zum Aufbruch mit Hydraulikhämmern kann das Fräsgut zunächst im Graben verbleiben und nach leichtem Verdichten provisorisch befahren werden. Auf diese Weise wird die Verkehrsbehinderung drastisch reduziert.
Schlitze fräsen
Die Kleinfräse W 100 F kann mit schmalen Schneidringen oder Seitenfräsrädern ausgestattet werden und so Schlitze entlang eines auszuhebenden Grabens einfräsen. Im Gegensatz zum Schneiden mit Fugenschneidern erreicht man eine weitaus höhere Leistung bei wesentlich geringeren Werkzeugkosten.
Anschlüsse fräsen
Beim Einbau eines neuen Belages entstehen am Anfang und am Ende des überzogenen Teilstücks Anschlussstellen an den vorhandenen Belag. Durch das Fräsen eines keilförmigen Anschlusses lässt sich beim Einbau des Neumaterials ein höhengleicher Übergang realisieren. Gleiches gilt überall dort, wo sanierte Decken höhengebunden eingebaut werden müssen, z. B. bei Wasserrinnen oder Regeneinläufen.
Sanierung von Industrieflächen
Sanierungsbedürftige oder kontaminierte Asphaltflächen in und um Industriegebäude können mit der Großfräse W 100 F schnell und ohne zusätzliche Vorbereitungen abgefräst werden. Der schichtweise Abtrag ermöglicht dabei eine exakte Trennung von kontaminiertem und nicht kontaminiertem Material.